Neue Wege gehen

Neue Wege gehen

Ghosting: Bindungsangst oder das Ergebnis der digitalen Gesellschaft?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unter dem Begriff Ghosting verstehen wir in einer zwischenmenschlichen Beziehung einen vollständigen Kontakt- und Kommunikationsabbruch ohne Ankündigung. Obwohl vorher etwa Dates stattgefunden haben oder eine Beziehung bestand, laufen plötzlich jegliche Kontaktversuche ins Leere. Mögliche Gründe für ein solches Verhalten sind die Unfähigkeit, sich auf den Partner einzulassen oder die eigenen Bedürfnisse nicht formulieren oder einfordern zu können oder auch die Angst vor Konflikten bei offener Ankündigung der Beendigung einer Beziehung.Einige Psychotherapeuten machen Online-Partnerbörsen und Dating-Apps für das Ghosting mitverantwortlich: „Sie implizieren eine Unverbindlichkeit und Beliebigkeit, weil dem Nutzer ja noch so viele andere Dating-Möglichkeiten offen stehen. Ghosting-Betroffene können ein Gefühl grundsätzlicher Verunsicherung erfahren oder unter ungünstigen Umständen in eine tiefe Krise geraten. Auch können sie die Angst des plötzlichen und scheinbar grundlosen Verlassenwerdens in nachfolgende Beziehungen mitnehmen.Traumata und Verlustängste können ebenfalls auftreten. In besonders harten Fällen kann es zu einem schwerwiegenden psychischen Schaden kommen. In meinem Podcast möchte ich das Phänomen etwas näher mit Euch beleuchten.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In meinem Podcast geht es darum, “dich mit dir selbst zu verbinden” und so die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Denn, erst wenn wir Verantwortung für uns selbst übernehmen, machen wir uns auf den Weg zur persönlichen und emotionalen Freiheit. Und wenn wir in die persönliche und emotionale Freiheit kommen, dann können wir unserem Leben den Sinn geben, den wir unserem Leben geben möchten. Kurzum: Wir stiften Sinn durch unsere emotionale Freiheit. Und entfalten unser Potential durch unsere persönliche Freiheit. Und genau das ist es, was Führungskräfte im “digitalen Zeitalter” als Kompetenz ausbauen dürfen. Warum? Wir führen nicht mehr über Hierarchie sondern über Persönlichkeit.

von und mit Daniela Sarrazin

Abonnieren

Follow us