Neue Wege gehen

Neue Wege gehen

Der Mutterkomplex und seine Bedeutung für das Mann sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem kurzweiligen Interview beleuchten wir den Mutterkomplex und seine Auswirkung auf das "Mann sein", denn

alle Wunden, die unbewusst in uns schlummern, projizieren wir auf andere Personen. Oftmals auf all jene, die uns Nahe stehen. So treffen Muster & Ego-Strategien aufeinander und Menschen begegnen sich als Objekte. Wahre Begegnung findet nicht statt. Und in Zeiten von Corona treten unbewusste Muster und Ängste ganz besonders gerne zu Tage. Sie führen zu all jenem, was uns gerade als Gesellschaft spaltet, obwohl gerade jetzt eine nie dagewesene Zeit der Heilung und Verbundenheit stattfinden könnte.

Es sind übrigens gar nicht immer die aktiv entwertenden, zynischen, bösartigen Mütter, die einen negativen Mutterkomplex bewirken können. Häufig sind es Mütter, die überfordert und hilflos sind. Die in ihren eigenen Themen stecken. Vielleicht in einer Depression. Mütter, die nicht genug Kraft übrig haben, um ihre Kinder wirklich zu sehen.

Ursprünglich negative Mutterkomplexe haben die unschöne Tendenz, unsere gesamte Sicht auf das Leben zu beeinflussen. Stehen wir im Bann eines ursprünglich negativen Mutterkomplexes, empfinden wir uns als trauriges, isoliertes Ich in einer kaltherzigen, unfreundlichen Welt, in der es uns nicht möglich ist, das zu bekommen, was wir uns wirklich ersehnen. Viel schlimmer noch: "Wir fühlen uns verantwortlich für die Gefühle anderer."


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In meinem Podcast geht es darum, “dich mit dir selbst zu verbinden” und so die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Denn, erst wenn wir Verantwortung für uns selbst übernehmen, machen wir uns auf den Weg zur persönlichen und emotionalen Freiheit. Und wenn wir in die persönliche und emotionale Freiheit kommen, dann können wir unserem Leben den Sinn geben, den wir unserem Leben geben möchten. Kurzum: Wir stiften Sinn durch unsere emotionale Freiheit. Und entfalten unser Potential durch unsere persönliche Freiheit. Und genau das ist es, was Führungskräfte im “digitalen Zeitalter” als Kompetenz ausbauen dürfen. Warum? Wir führen nicht mehr über Hierarchie sondern über Persönlichkeit.

von und mit Daniela Sarrazin

Abonnieren

Follow us