Neue Wege gehen

Neue Wege gehen

"Schau hin und nicht weg, denn jeder ist ok" ein Blick auf mein Herzensprojekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

20 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen stehen in der Eingangshalle von Haus Hammer in Fischbachau. Sie haben die Aufgabe, gemeinsam den Weg durch ein raumfüllendes Spinnennetz zu finden. Jede Öffnung - in unterschiedlichen Höhen und verschiedenen Größen - darf nur einmal durchquert werden. Mit Teamgeist und hitzigen Diskussionen entwickeln die Schüler eine Strategie, jeden Einzelnen durch das Netz zu bringen. Viel helfende Hände recken sich in die Höhe, um die Kleineren auf die andere Seite zu heben.
Diese beiden vollgepackten Tage bildeten den Auftakt für eine Schülermediatoren-Ausbildung. Ziel ist es, die ausgewählten Schüler darin zu schulen, die Fünftklässler bei der Wertebildung und Konfliktbewältigung zu unterstützen.

Initiiert wurde das Projekt von Gunda Wittmer und Daniela Sarrazin unter Mitwirkung von Diana Horvath, Julia Möller, Yvonne Schalk und Anna Streit-Hörlein.

Besonderer Dank gilt den Sponsoren dieses Projekts: dem Verein Pro Wirtschaft Pfaffenhofen, dem Lions Club Pfaffenhofen und der Schulgemeinschaft der Realschule Pfaffenhofen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In meinem Podcast geht es darum, “dich mit dir selbst zu verbinden” und so die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Denn, erst wenn wir Verantwortung für uns selbst übernehmen, machen wir uns auf den Weg zur persönlichen und emotionalen Freiheit. Und wenn wir in die persönliche und emotionale Freiheit kommen, dann können wir unserem Leben den Sinn geben, den wir unserem Leben geben möchten. Kurzum: Wir stiften Sinn durch unsere emotionale Freiheit. Und entfalten unser Potential durch unsere persönliche Freiheit. Und genau das ist es, was Führungskräfte im “digitalen Zeitalter” als Kompetenz ausbauen dürfen. Warum? Wir führen nicht mehr über Hierarchie sondern über Persönlichkeit.

von und mit Daniela Sarrazin

Abonnieren

Follow us